Schweizer Kaffeeabo

Beste Röstereien

köstliche Kaffees - frisch geröstet

Kaffeetrends Cold Brew Nitro Iced Coffee

Cold Brew, Nitro & Co.: Trendige Kaffeegetränke und ihre Zubereitung

Kaffeetrends Cold Brew Nitro Iced Coffee

Kaffee ist nicht nur ein Heissgetränk, sondern bietet auch erfrischende Variationen für warme Tage. Besonders Cold Brew, Nitro Coffee und Iced Coffee erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch worin unterscheiden sich diese trendigen Kaffeespezialitäten, und wie lassen sie sich zu Hause einfach zubereiten?

Unterschiede zwischen Cold Brew, Nitro Coffee und Iced Coffee

  • Cold Brew: Hierbei wird grob gemahlener Kaffee in kaltem Wasser für 12 bis 24 Stunden extrahiert. Das Ergebnis ist ein besonders mildes und aromatisches Kaffeegetränk mit geringer Säure.
  • Nitro Coffee: Eine Weiterentwicklung des Cold Brew, bei der Stickstoff hinzugefügt wird. Dies verleiht dem Kaffee eine samtige Textur und eine natürliche Süße ohne Zuckerzusatz.
  • Iced Coffee: Im Gegensatz zu Cold Brew wird Iced Coffee heiß gebrüht und anschliessend über Eiswürfel gekühlt. Dadurch bleibt der klassische Kaffeegeschmack erhalten, jedoch kann es zu einer leicht verstärkten Säure kommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung zu Hause

Cold Brew selber machen

  1. 100 g grob gemahlener Kaffee in einen Krug geben.

  2. 1 Liter kaltes Wasser hinzufügen und gut umrühren.

  3. Den Krug abdecken und 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

  4. Durch einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb abseihen.

  5. Pur oder mit Eiswürfeln und Milch servieren.

Nitro Coffee selbst herstellen

  1. Cold Brew nach obiger Methode zubereiten.

  2. In einen Nitro-Kaffeebereiter oder ein spezielles Zapfsystem füllen.

  3. Mit Stickstoffgas versetzen und direkt ins Glas ausschenken.

Iced Coffee leicht gemacht

  1. Einen doppelten Espresso oder starken Filterkaffee brühen.

  2. Sofort in ein Glas mit Eiswürfeln geben, um das Aroma zu bewahren.

  3. Nach Belieben mit Milch oder Sirup verfeinern.

Beliebte Variationen und Rezepte

  • Vanille Cold Brew: Cold Brew mit einem Schuss Vanillesirup und etwas Mandelmilch.
  • Nitro mit Hafermilch: Nitro Coffee mit einem Hauch Hafermilch für eine cremige Note.
  • Iced Mocha: Iced Coffee mit Schokoladensirup und geschäumter Milch.
  • Cold Brew Tonic: Cold Brew mit Tonic Water für eine erfrischende, spritzige Alternative.

Fazit

Ob Cold Brew, Nitro Coffee oder Iced Coffee – jede dieser Varianten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Mit einfachen Methoden lässt sich die kühle Erfrischung auch zu Hause zubereiten. Die Vielfalt an Rezepten und Variationen ermöglicht es, den perfekten Sommerkaffee nach individuellen Vorlieben zu geniessen.